Blog & News
Die letzten 5 Beiträge
Weitere Beiträge findest Du rechts über das Archiv oder die Kategorien.

Führung im Change: Vom Motivator zum Hoffnungsträger
Es scheint naheliegend, in einer Krise zu Maßnahmen wie Gehaltskürzungen oder gar Entlassungen zu setzen. Für die Motivation der Belegschaft ist das regelrecht tödlich. Und es sind immer noch die Menschen, das sog. „Humankapital“, die in hohem Maß das Vermögen eines Unternehmens bilden. Die Führungsebene ist also gut beraten, gerade in der Krise gegensätzliche Zeichen zu setzen, die Menschen im Unternehmen zu motivieren, sich einzusetzen. Die Führungskräfte sind Hoffnungsträger!

Nach dem Arbeitsleben: Keine Angst vorm Nichts!
Das Ausscheiden aus dem aktiven Arbeitsleben, hinein ins Rentendasein, mag für so manchen die ersehnte Freiheit bedeuten: Endlich raus aus dem Alltagsdruck, sein Leben nach Gusto gestalten können. Für eine andere bedeutet dieser Schritt eher Panik: Was nun, wenn die haltgebenden Leitplanken des Arbeitslebens wegfallen? Es gilt, neue Leitplanken selbst zu bauen, diesmal für den Ruhestand!

Frauen an die Macht: Die Weichen neu stellen
In den Kinos läuft ein Rückblick auf die Ära Kohl: Auf Frauen voller Mut, sich in der Politik durchzusetzen. „Die Unbeugsamen“ können aber genauso gut Vorbild sein für Frauen, die sich im (Berufs-)leben neu entdecken oder wiederfinden wollen; ein Coaching kann hier Weichen stellen!

Identität: Wer bin ich, warum und wofür?
Die Frage nach Identität, nach Daseinsanspruch und Berechtigung durch Abgrenzung, ist eine Thematik, welche die aktuelle Debatte massiv beherrscht. Diese betrifft Interpretation von Historie bis eben hin zur Frage, ob und inwieweit Sprache hier eine Lösung sein kann. Oder ob damit nicht neue Gräben aufgerissen werden?

„Ambidextrie in Organisationen“– eine Buchrezension
In jüngerer Zeit gewinnt der Begriff organisationaler Ambidextrie an Bekanntheit. Was dahintersteckt, mehr noch, wie es gelingen kann, aus dem Theorieansatz der Beidhändigkeit ein professionelles Managementmodell zu entwickeln – das wird im Buch „Ambidextrie in Organisationen“ überzeugend und in einer sehr gelungenen Mixtur aus Praxisnähe und Ideenreichtum aufbereitet. Und: Es macht Spaß, dieses Buch zu lesen!
Du möchtest hier Deine Artikel posten?
Viele unserer Themen entstehen aus unserem Business oder unseren Interessen. Was kannst Du interessantes beitragen?
Schick uns Deinen Blogbeitrag!