von Katharina Daniels | Sep 19, 2023 | Impressionen, Kommunikation, Politik und Gesellschaft
Alle Welt hat ChatGPT im Blick, ist ja auch eine wahrlich verblüffende Technologie, die dem Menschen den Eindruck vermittelt, wirklich im Dialog zu sein, und dies seitens des Chatbots mit unfassbaren Informationsmengen, die in ebenfalls unfassbarer Schnelligkeit koordiniert werden. Aber welche Werte transportiert unser neuer, erstaunlicher Gesprächspartner?
von Katharina Daniels | Jul 22, 2023 | Führung/Selbstführung, Kommunikation
„Du“ oder „Sie“ im Unternehmen: Eine Frage, die spaltet. Schafft das „Du“ mehr Lockerheit im Miteinander? Oder spiegelt das „Du“ nur eine solche vor? Eine vermeintliche Lockerheit, die durch Hierarchie und Werteverständnis rasch obsolet werden kann?
von Katharina Daniels | Sep 21, 2022 | Impressionen, Politik und Gesellschaft
Kaum etwas treibt den Menschen stärker als der Wunsch, eine Krise raschestmöglich zu bewältigen, ja aufzulösen. Damit wieder die vertraute Sicherheit einkehre. Mit dem Fokus auf das Tun, das zielorientierte Handeln. Dieser Ansatz kann in die Irre führen, ja sogar kontraproduktiv sein. Der Innehalt, der Zwischenraum des Reflektierens, der Ruhe des Abwägens, vermag vollkommen überraschende gedankliche Ansätze aufzuzeigen.
von Katharina Daniels | Aug 26, 2022 | Impressionen, Kommunikation
Krisen lösen in uns, fast reflexhaft, den Wunsch, ja die Sehnsucht nach rascher Lösung, nach Eindeutigkeit aus, und damit nach einer vermeintlich idealen Beendigung der Krise. Das dann erreichte „Ideal“, also die Eindeutigkeit der Lösung, betrachten wir dann als Realität. Dabei blenden wir aus, welches Gewicht die allen Krisen innewohnende Ambivalenz besitzt. Die durch die Gleichzeitigkeit von Werten das eindeutig „Ideale“ unmöglich macht.
von Katharina Daniels | Jan 26, 2022 | Digital Life, Events, Impressionen
„Wenn irgend möglich, bin ich beim nächsten Mal wieder dabei!“ Einhellig bekundeten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres dritten WeiterDenker-Onlinecamps ihre Zustimmung zur Themenwahl, zur Art der Aufbereitung und zum konstruktiven Dialog zu Fragestellungen, die wohl für jeden relevant sind, der sich im Geschäftsleben nicht mit simplen Betrachtungen zufrieden geben mag.