Blog & News
Die letzten 5 Beiträge
Weitere Beiträge findest Du rechts über das Archiv oder die Kategorien.

In der Krise: Kopf hoch, Mut und Demut
Jammern? Sich wegducken? Schimpfen? Alles keine wirklich guten Strategien zur Bewältigung von Krisen. Demut aber, als eine Form der Gelassenheit, und damit auch des Mutes, sich selbst in seinen Reflexen zurückzunehmen, kann uns helfen, Resilienz aufzubauen und Krisen zu meistern.

Krisenkompetenz: wichtigstes „Skill“ der Zukunft
Die Zukunft der Arbeit aktiv mit zu gestalten, wird zum Credo von immer mehr Menschen. Mit der „richtigen“ Haltung und einer konstruktiven Auseinandersetzung mit der Umwelt und anderen Menschen bieten sich echte Chancen: mutig sein, mit den Aufgaben wachsen, neue Dinge lernen, Zukunftsgestalter*in werden.

Krisen und der Innehalt: Zwischenraum des Denkens
Kaum etwas treibt den Menschen stärker als der Wunsch, eine Krise raschestmöglich zu bewältigen, ja aufzulösen. Damit wieder die vertraute Sicherheit einkehre. Mit dem Fokus auf das Tun, das zielorientierte Handeln. Dieser Ansatz kann in die Irre führen, ja sogar kontraproduktiv sein. Der Innehalt, der Zwischenraum des Reflektierens, der Ruhe des Abwägens, vermag vollkommen überraschende gedankliche Ansätze aufzuzeigen.

Krisen und Ambivalenz: Zwischen Wertepolen
Krisen lösen in uns, fast reflexhaft, den Wunsch, ja die Sehnsucht nach rascher Lösung, nach Eindeutigkeit aus, und damit nach einer vermeintlich idealen Beendigung der Krise. Das dann erreichte „Ideal“, also die Eindeutigkeit der Lösung, betrachten wir dann als Realität. Dabei blenden wir aus, welches Gewicht die allen Krisen innewohnende Ambivalenz besitzt. Die durch die Gleichzeitigkeit von Werten das eindeutig „Ideale“ unmöglich macht.

Krise in Europa: Die Angst vorm Rien ne va plus!
Krisen lösen oft mehrere Reflexe gleichzeitig aus: Angst vor Verlust von Vertrautem, Jammern über den möglichen Verlust und als (untaugliches) Gegenmittel Härte und Verdrängen. Was wirklich sinnvoll ist? Die Lage klug analysieren und dann mit Mut und Einfallsreichtum neue und situationsgerechte Strategien zu entwickeln.
Du möchtest hier Deine Artikel posten?
Viele unserer Themen entstehen aus unserem Business oder unseren Interessen. Was kannst Du interessantes beitragen?
Schick uns Deinen Blogbeitrag!