von Georg W. Moeller | Mai 22, 2023 | Führung/Selbstführung, Impressionen, Politik und Gesellschaft
Wohin wir aktuell blicken: Eine Krise jagt die nächste; gerade Corona überstanden, da erhebt sich China zur auch beängstigenden Wirtschafts- und Weltmacht. Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine zeichnet sich bislang kein Ende ab. Und unsere Umwelt, unser Klima rücken immer stärker ins Bewusstsein. Was also können wir tun? Als Gesellschaft, als Individuen?
von Georg W. Moeller | Okt 4, 2022 | Führung/Selbstführung, Impressionen, Politik und Gesellschaft
Jammern? Sich wegducken? Schimpfen? Alles keine wirklich guten Strategien zur Bewältigung von Krisen. Demut aber, als eine Form der Gelassenheit, und damit auch des Mutes, sich selbst in seinen Reflexen zurückzunehmen, kann uns helfen, Resilienz aufzubauen und Krisen zu meistern.
von Georg W. Moeller | Aug 10, 2022 | Führung/Selbstführung, Impressionen
Krisen lösen oft mehrere Reflexe gleichzeitig aus: Angst vor Verlust von Vertrautem, Jammern über den möglichen Verlust und als (untaugliches) Gegenmittel Härte und Verdrängen. Was wirklich sinnvoll ist? Die Lage klug analysieren und dann mit Mut und Einfallsreichtum neue und situationsgerechte Strategien zu entwickeln.
von Georg W. Moeller | Jul 15, 2022 | Führung/Selbstführung, Konfliktbearbeitung
Krise, Katastrophe, Krieg, drei „K“, die uns zunächst Angst einjagen, uns zu Urreflexen treiben: Kampf, Flucht, Todesstarre. Immer wieder aber hat sich gezeigt, dass Krisen verschiedenster Art auch Kreativität, und sich aufbäumenden Lebensmut in uns hervorrufen können!
von Georg W. Moeller | Mrz 21, 2022 | Führung/Selbstführung
Der Krieg in der Ukraine reißt uns aus Gewissheiten, auch aus der Lethargie des bloßen „Weiter so“. Der Krieg bedeutet Krise mit erschreckenden Ausmaßen. Politisch, wirtschaftlich, menschlich. In der Krise zeigt sich aber auch, was wahre Führungsstärke ist.