von Georg W. Moeller | Aug 10, 2022 | Führung/Selbstführung, Impressionen
Krisen lösen oft mehrere Reflexe gleichzeitig aus: Angst vor Verlust von Vertrautem, Jammern über den möglichen Verlust und als (untaugliches) Gegenmittel Härte und Verdrängen. Was wirklich sinnvoll ist? Die Lage klug analysieren und dann mit Mut und Einfallsreichtum neue und situationsgerechte Strategien zu entwickeln.
von Georg W. Moeller | Jul 15, 2022 | Führung/Selbstführung, Konfliktbearbeitung
Krise, Katastrophe, Krieg, drei „K“, die uns zunächst Angst einjagen, uns zu Urreflexen treiben: Kampf, Flucht, Todesstarre. Immer wieder aber hat sich gezeigt, dass Krisen verschiedenster Art auch Kreativität, und sich aufbäumenden Lebensmut in uns hervorrufen können!
von Georg W. Moeller | Sep 14, 2021 | Führung/Selbstführung, Impressionen
In den Kinos läuft ein Rückblick auf die Ära Kohl: Auf Frauen voller Mut, sich in der Politik durchzusetzen. „Die Unbeugsamen“ können aber genauso gut Vorbild sein für Frauen, die sich im (Berufs-)leben neu entdecken oder wiederfinden wollen; ein Coaching kann hier Weichen stellen!
von Katharina Daniels | Feb 7, 2021 | Kommunikation, Organisationsentwicklung
Er ist so viel mehr als die Diskussion, als der Austausch von Argumenten: Dialog bedeutet die Fähigkeit der wechselseitigen geistigen Befruchtung, das über den Tellerrand schauen, um durch andere Sichtweisen für sich selbst Ungeahntes freizusetzen – das gilt fürs Individuum. für die Organisation und für unser gesellschaftliches Miteinander
von Georg W. Moeller | Jan 19, 2021 | Führung/Selbstführung
Führen in der Krise scheint spontan assoziiert mit „bloß nichts falsch machen, also beim Bewährten bleiben“. Genau so sollten Führungskräfte es nicht machen! Gerade die Krise ist regelrecht ideal für das sog. lebenslange Lernen; sprich Beobachtungen zu Erkenntnissen machen und daraus neues Gedankengut entwickeln.